- relegatus
- Relegatus, pen. prod. Participium. Horat. Banni, Confiné, Relegué, Chassé loing.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Cornelius Relegatus — Cornelius bin ich genant, allen Studenten wolbekant, Kupferstichblatt aus dem Speculum Cornelianum von 1608/1618 Cornelius Relegatus (lat. “der von der Universität verwiesene Cornelius”), auch „der verbummelte Cornelius“, ist eine im Jahre 1600… … Deutsch Wikipedia
Bummelstudent — Höchst sonderbar, Karikatur des Studentenlebens von 1884 Bummelstudent ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Studenten, der die Freiheiten des Studentenlebens nicht dazu verwendet, seinem Studium nachzugehen, sondern den Verlockungen… … Deutsch Wikipedia
Agrile — Agrilus Agrilus … Wikipédia en Français
Agrilus — Agrilus … Wikipédia en Français
Agrilus — Agri … Wikipédia en Français
Filia hospitalis — Die filia hospitalis (neu lat. „Gastwirtstochter“) war ein stehender Ausdruck der Studentensprache vom 18. bis ins 20. Jahrhundert hinein und bezeichnete im engeren Sinne die Tochter des Hauses, wo man als Student wohnte oder den Mittagstisch… … Deutsch Wikipedia
Kornelius — Cornelius, auch Kornelius, ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger 4.1 Vorname 4.2 … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Dramen — Wichtiger Hinweis Beim Eintrag eines verlinkten Theaterstücks muss vorher überprüft werden, ob der Link zum Artikel über das Theaterstück oder zu einem anderen, gleichnamigen Begriff führt. Die Abkürzung „UA“ bedeutet Uraufführung. 0 9 Die 25.… … Deutsch Wikipedia
Uni Rostock — Universität Rostock Motto Traditio et Innovatio (Tradition und Innovation) Gründung 13. Februar 1419 Träger … Deutsch Wikipedia
Wilhelm-Pieck-Universität — Universität Rostock Motto Traditio et Innovatio (Tradition und Innovation) Gründung 13. Februar 1419 Träger … Deutsch Wikipedia
Natürliche Abschilderung des academischen Lebens — Die „Natürliche Abschilderung des academischen Lebens in gegenwärtigen Vierzehn schönen Figuren ans Licht gestellt von D.“ ist eine Serie von 14 Kupferstichen, die dem Nürnberger Kupferstecher Johann Georg Puschner (1680 1749), unter Verwendung… … Deutsch Wikipedia